Alex Stoldt

Stand-up-Comedy

Das 1. Soloprogramm von Alex Stoldt trägt den Titel „Alex Stoldt“ und dreht sich vor allem um Alex Stoldt. Das Solodebut des Stand-up Comedians, der mit bürgerlichem Namen übrigens Alex Stoldt heißt, beschäftigt sich mit seinen Problemen und der Frage, wie lang man einen Witz durchziehen kann.

Dieser Pressetext beschäftigt sich dagegen vor allem mit der Frage, womit sich das Solodebut von Alex Stoldt beschäftigt.
In das Programm ist deutlich mehr Zeit geflossen als in den Pressetext.

Alex Stoldt: „Ich freue mich sehr auf dieses Programm und vor allem auf die letzte Pointe, die ist super.“

Shows:

Alex Stoldt

Stand-up-Comedy

Das 1. Soloprogramm von Alex Stoldt trägt den Titel „Alex Stoldt“ und dreht sich vor allem um Alex Stoldt. Das Solodebut des Stand-up Comedians, der mit bürgerlichem Namen übrigens Alex Stoldt heißt, beschäftigt sich mit seinen Problemen und der Frage, wie lang man einen Witz durchziehen kann.

Dieser Pressetext beschäftigt sich dagegen vor allem mit der Frage, womit sich das Solodebut von Alex Stoldt beschäftigt.
In das Programm ist deutlich mehr Zeit geflossen als in den Pressetext.

Alex Stoldt: „Ich freue mich sehr auf dieses Programm und vor allem auf die letzte Pointe, die ist super.“

kein Bild vorhanden

Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich

Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten. Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!

Im Westen viel Neues

„Mir will es scheinen, dass der uralte Aberglaube, Reichtum gewähre Glück, sich aufzulösen scheint.“ Tja, das hat Leo Tolstoi mal gesagt, der allerdings sieben Jahre vor Beginn der Sowjetunion das Zeitliche gesegnet hat. Nikita Miller ist sich nämlich sicher: Hätte der Typ noch ein bisschen länger gelebt, hätte er das bestimmt nicht gesagt.

Als Nikita als Fünfjähriger mit seinen Eltern aus der Ukraine nach Deutschland kam, musste er über die Jahre feststellen: Ein Mensch kann vielleicht die Sowjetunion verlassen, die Sowjetunion aber niemals den Menschen. Kein Wunder, dass Nikitas Opa nach jahrlangem, rigorosem Duden-Abschreiben heute immer noch kein Wort Deutsch spricht.

Die Erwartungen an den Westen waren groß, die Möglichkeiten schienen unendlich. Doch Nikita Miller hat verstanden: Zwischen zwei Kulturen zu hocken, ist furchtbar anstrengend. Die Familie zerrt an der einen, das neue Leben an der anderen Seite. Also hat er fleißig in seinem Gedankenlabor getüftelt, hier und da etwas zusammengemixt, dort etwas entnommen und noch ein bisschen Glitzer drüber gestreut.

Er hat das Beste aus Deutsch und Sowjet zusammengemixt und gelernt, beide Kulturen mit all ihrer Schönheit und Vielfalt, mit all ihrer Marotten und Unannehmlichkeiten, zu lieben und wertzuschätzen. Denn wir müssen uns alle doch mal eingestehen: Die Kulturen sind gar nicht so unterschiedlich. Pelmeni sind doch auch nur kleine Maultaschen.

Politisch InKorrekt

In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Diskurs maßgeblich durch die Social-Media-Plattformen bestimmt ist, in einer Zeit, in der mit aller Regelmäßigkeit ein anonymer Mob durchs Netz tobt und glaubt, die Moral für sich gepachtet zu haben, in einer Zeit, in der die Menschen sich gegenseitig nicht mehr zuhören, gibt es einen Mann, der klare Kante gegen die humorlosen Hater, Spalter und Ausgrenzer dieser Welt zeigt: FAISAL KAWUSI!

Er nennt die Dinge straight beim Namen, legt den Finger in die offenen Wunden. Und das so sehr, dass es weh tut. „Faisal hat ein sauberes Herz, aber eine schmutzige Zunge.“ Das sagt seine Mutter über ihn. Und deswegen verwundert es auch nicht, dass er bei aller Härte dennoch strikt gegen jede Art von Diskriminierung ist, sei es die der LGBTQ Community, der Frauen, der Menschen anderer Hautfarbe, anderer Ethnie, anderer Religion oder die der Menschen mit körperlichen oder geistigen Besonderheiten. Dabei ist die Freiheit der Comedy für ihn nicht verhandelbar.

Für Liebhaber des schwarzen Humors eröffnet Kawusi ein wahres Feuerwerk an POLITISCH INKORREKTEN Witzen. Doch zart besaiteten Seelen sei Vorsicht geboten. Dieses Live-Programm wird ein „Uppercut“ in die Fresse einer ziemlich hässlich gewordenen Gesellschaft. „Schau in den Spiegel und sieh was aus Dir geworden ist Bitch!“

Comedy der neuen Generation: scharfsinnig, haltungsstark und gnadenlos!

Faisal Kawusi hat mit seinem ersten Soloprogramm ,,Glaub nicht alles, was du denkst" die Zuschauer bei mehr als 300 Live-Auftritten begeistert. Die Ausstrahlung seines Live-Programms bei RTL verfolgten 1,86 Millionen Zuschauer. Auch mit seinem zweiten noch erfolgreicheren Soloprogramm "Anarchie" stürmte Faisal die Bühnen des Landes. Und so ganz nebenbei feierte er im September 2021 sein 10jähriges Bühnenjubiläum. Sein drittes Soloprogramm „Politisch InKorrekt“ ist in Vorbereitung und wird in 2022 starten. Unvergessen bleibt seine mitreißende Performance bei RTLs ,,Let's Dance" in 2017. Auf seinem YouTube-Channel mit über 390.000 Abonnenten sorgt er regelmäßig für Furore. Aber das waren nur die ersten Schritte auf der Karriereleiter: Inzwischen brillierte der Pfundskerl in seiner eigenen Comedy-Late-Night in Sat.1: ,,Die Faisal Kawusi Show". Am 18. Oktober 2021 startete die "Die Herzblut-Aufgabe - Promis in der Pflege" ebenfalls in Sat.1. Faisal war einer der sechs Prominenten, die vier Wochen lang unter Anleitung von Fachpersonal im Krankenhaus mit anpackten.

kein Bild vorhanden

QUASI NICHTS

Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts“ und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zuviel!

Aktuelle Events: