Kultur Herbst 2020 - Coburg trotz(t) Corona

Der Kulturherbst im Kunstverein Coburg

Park 4a, Zugang über die Leopoldstraße

Sieben Termine, zehn Künstler, Kultur pur

Musik, Kabarett und Comedy – Der Coburger Kultur Herbst 2020 beginnt

 

Coburg. Nach dem großen Erfolg des Kultur Sommers 2020 folgt nun der Kultur Herbst 2020. Von Freitag, den 2. Oktober, bis Samstag, den 12. Dezember, präsentieren zehn Künstler bei sieben Veranstaltungen im Kunstverein Coburg jeweils ab 19:30 Uhr ein abwechslungsreiches Kultur-Programm. Die Bandbreite reicht von Kabarett und Comedy über fantastische Geschichten mit Musik bis hin zu Weihnachtsliedern, Musik-Comedy und Christmas-Jazz. Sämtliche Auftritte finden im Kunstverein Coburg (Park 4a, Zugang über Leopoldstraße) statt.

Veranstaltet wird der Kultur Herbst 2020 von der Künstler- und Eventagentur Streckenbach aus Ebersdorf. „Das große Interesse am Kultur Sommer hat uns gezeigt, dass gerade in Corona-Zeiten Kultur eine besondere Rolle spielt und die Menschen auch bei kleinerem Publikum begeistert. Um Künstler in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, veranstalten wir jetzt den Kultur Herbst 2020“, sagt Streckenbach-Geschäftsführer Oli Schneider.

Da die Herbst-Veranstaltungen im Gegensatz zum Kultur Sommer im Inneren des Kunstvereins stattfinden, habe man das Hygiene-Konzept entsprechend ausgerichtet. So finden alle Darbietungen ohne Pause statt, der Einlass erfolgt jeweils um 19:00 Uhr, beim Einlass besteht Maskenpflicht, am Sitzplatz nicht mehr. Die Kartenanzahl je Veranstaltung ist limitiert, um die erforderlichen Abstände einzuhalten.

Los geht es am Freitag, den 2. Oktober, um 19:30 Uhr mit dem Berliner Kabarettisten Nils Heinrich. Einen Tag vor dem 30-jährigen Jubiläum des „Tags der Deutschen Einheit“ präsentiert der 49-Jährige sein Programm „Deutschland einig Katerland“. Geboren in Sangershausen (Sachsen-Anhalt) hat Nils Heinrich nicht nur Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund, sondern er blickt mit seinen witzigen und geistreichen Wort- und Musikbeiträgen sowie seiner systemübergreifenden Lebenserfahrung auf 30 Jahre Deutsche Einheit und ihre Folgen zurück. Feucht fröhlich geht es am Donnerstag, den 29. Oktober, ab 19:30 Uhr zu. Bademeister Schaluppke führt sein Comedy-Programm „Chlorreiche Tage“ auf. Von aufmüpfigen Jugendlichen bis zu Bremsenplagen im Freibad reicht der Erfahrungsschatz des Comedy-Bademeisters, den er seinem Publikum – inklusive besonderer Tanzeinlagen – darbietet. Diese Show wurde vom Münchner Hofbräu in den Kunstverein verlegt. Einen musikalischen Abend mit „Prinzessin & Rebell“ erwartet das Publikum am Freitag, den 6. November, um 19:30 Uhr. Zusammen mit dem Kabarettisten und Liedermacher Florian Kirner, alias Prinz Chaos II., präsentiert die Weltklassemusikerin Anna Katharina Kränzlein als Singer-Songwriter-Duo „Prinzessin & Rebell“ Gesangstexte auf hohem sprachlichem Niveau sowie virtuose musikalische Arrangements. Poetisch und tiefgründig wird es am Freitag, den 13. November, um 19:30 Uhr bei Suzan Baker und Dennis Lüddicke. Das Singer-Songwriter-Duo präsentiert deutsche und internationale Weihnachtslieder. Zudem erzählen die beiden von ihren ganz persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen, bei denen der Glaube an Gott und Jesus Christus eine zentrale Rolle spielt. Mit „Das Eich“ folgt am Freitag, den 27. November, um 19:30 Uhr, der Auftritt eines Lokalmatadors. Unter dem Titel „Äußerst EICH-haltig!“ zeigt der Kulmbacher Musik-Comedian ein „Best of“ seiner bisherigen fünf Programme. Um sein Publikum zu erobern, benötigt „Das Eich“ lediglich eine Gitarre, eine Handvoll Requisiten sowie jede Menge Spontanität. Die Veranstaltung mit Das Eich wurde ebenfalls vom Münchner Hofbräu in den Kunstverein verlegt. Fantastisch geht es am Samstag, den 5. Dezember, um 19:30 Uhr zu. Dann lädt der mehrfache Preisträger des Deutschen Rock & Pop-Preises, Udo Langer, zu einem märchenhaft musikalischen Abend ein. So hat der 57-Jährige die Werke des visionären, französischen Science-Fiction-Autors Jules Verne zu einer abendfüllenden fantastischen Geschichte mit Musik verbunden. Besinnlich und beschwingt präsentiert sich die letzte Veranstaltung des Kultur Herbsts 2020 am Samstag, den 12. Dezember, um 19:30 Uhr. Unter dem Titel „CHRISTMAS-JAZZ“ gestalten die Bamberger Singer-Songwriter Laura Mann und Oliver Lederer einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Abend mit musikalischen Klassikern, Kindheitsmelodien und neu interpretierten, amerikanischen Evergreens sowie Anekdoten und literarischen Texten.

Unterstützt wird der „Kultur Herbst 2020 – Coburg trotz(t) Corona“ von der VR-Bank Coburg, Coburg Marketing, der Brauerei Grosch, dem Förderverein Kleinkunst und Varieté im Raum Coburg e. V., der Steuerberatung DBB DATA sowie von der Versicherungsagentur Matthias Schiedek aus Rödental.

Karten für den „Kultur Herbst 2020 – Coburg trotz(t) Corona“ sind online unter www.reservix.de erhältlich sowie an allen bekannten Vorverkaufs-Stellen. Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.agentur-streckenbach.de

Webseite besuchen