2. Kultursommer Coburg

OPEN-AIR | Am Kunstverein Coburg e. V.

Park 4a | 96450 Coburg

03.07.2021  Suzan Baker & Dennis Lüddicke | „Zwei Stimmen zwei Gitarren“

Wer Suzan und Dennis auf der Bühne erlebt, spürt, dass es etwas ganz Besonderes ist, was die beiden Künstler verbindet: Herzenswärme und die geballte Kraft der Musik. Frei von jeglichem musikalischen Schubladendenken und in keinster Weise durch die Instrumentierung mit zwei akkustischen Gitarren limitiert, entfalten sie sich stilistisch in alle erdenklichen Richtungen. So erzählen Suzan´s Songs wie „Regenbogen“, "Agape" oder „Holy Daddy“ von Glauben und Liebe, versetzen den Zuhörer in sommerliche Stimmung wie „Mister Radio“, entführen in fremde Länder, wie „La vida es colorida“ oder "Lo que se llama amor" und setzen mit dem orientalisch anmutenden "Salem" weltmusikalische Akzente. Ausgewählte Covers wie das jazzige "Fly Me To The Moon" von Frank Sinatra, traumhafte Balladen à la Cindy Lauper´s "Time After Time", das poppige "With Or Without You" von U2 oder auch das rockige "Don´t Stop Believing" von Journey runden das Programm ab und entführen den Zuhörer auf eine einzigartige musikalische und gefühlvolle Reise quer durch alle Genres der Musik.

 

11.07.2021   Matze Rossi | Wofür schlägt dein Herz

Breit gefächerte Klangarrangements und eindringliche Texte
Der Schweinfurter Songwriter Matze Rossi tauscht in seinem aktuellen Album „Wofür schlägt dein Herz“ zum ersten Mal die Spontaneität und Rohheit seiner früheren Werke gegen minutiös ausgefeilte und breit gefächerte Klangarrangements ein. Diese verleihen seinen lebensnahen und eindringlichen Texten vielschichtige Ebenen und wirken zusammen als großes Ganzes. Damit präsentiert sich Matze Rossi trotz seines Blickes auf das Wesentliche als Künstler, der sich bewusst vom reduzierten Akustikgitarren-Minimalismus des deutschen Songwritertums abhebt. Dabei erschafft er durchdachte Sound-Konstrukte, denen die Lumineers, Calexico oder Tom Waits mit Ehrfurcht zuhören würden.

 

16.07.2021  Nachholtermin Stefan Eichner vom 04.07.2021 | Stefan Eichner spielt Reinhard Mey 2.0

Stefan Eichner hat sich in nur zwei Jahren mit seinem Reinhard-Mey-Abend bundesweit einen sehr guten Ruf erarbeitet. Presse und Publikum sind sich einig: Wenn man die Augen schließt, dann IST Stefan Eichner Reinhard Mey! Wer das Original - den "MEYster" - schon einmal selbst live erlebt hat, wird dessen Machart auch in Eichners Programm definitiv wiederfinden: Das Gitarrenspiel, die Stimme, die Moderationen - alles verblüffend ähnlich und dennoch mit eigener Handschrift. In seiner neuen Version sind etwa eine Handvoll Lieder geblieben, gut ein Dutzend Songs wurden neu ins Programm aufgenommen. Und auch wenn "Über den Wolken" und "Gute Nacht, Freunde" gesetzt sind: Stefan Eichners Mey-Programm ist wieder kein "Best of", sondern eine ausgewogene Mischung aus rund 50 Jahren Reinhard Mey!

 

17.07.2021   Maxi Gstettenbauer | Next Level

Pressetexte haben immer sowas Marktschreierisches. „Seht her! Ich bin der Geilste! Guckt mal wie viele Preise ich gewonnen habe (zwölf) und bei wie vielen Comedy-Sendungen ich zu Gast war (alle)! Du musst unbedingt ein Ticket kaufen!“ Diese schamlose Selbstbeweihräucherung ist nichts mehr für mich. Seit 10 Jahren stehe ich jetzt auf der Bühne und es geht mir einfach richtig auf den Sack, dass der Pressetext fertig sein muss bevor man überhaupt das Programm geschrieben hat. Was soll das? Pressetexte sind eh wurscht. Noch nie hat ein Mensch gesagt: „Mensch, ich habe neulich einen unfassbaren Pressetext gelesen. Der hat mich so verändert! Ich habe mich direkt scheiden lassen und lebe nun in Sibirien, um dort mit Hilfe der örtlichen Schamanen mein wahres Ich zu finden.“ Auch wenn ich noch keine Zeile geschrieben habe, kann ich versprechen: Es wird obergeil. In Zeiten von Fake News kann man sowieso alles behaupten. Warum sollte dann dieser Pressetext auch nur einen Funken Wahrheit enthalten? Ich könnte einfach sagen, dass während dieser 90 Minuten (mal gucken, wie viel ich schaffe) ein russisches Tanzorchester zu dem aktuellen Shindy Album tanzt, während im Hintergrund ein Elefant Backflips macht. Aber wahrscheinlich wird es dann doch wieder pure Stand-Up Comedy wie man sie in Deutschland nur selten findet. Ich nenne die Show NEXT LEVEL, weil ich ein alter Zocker bin und ich den Moment, indem man einen Spielabschnitt geschafft hat am meisten gefeiert habe. Danach bleibt die Frage: Was kommt im nächsten Level? Wie geht es weiter? So geht es mir gerade. Und ganz vielen Menschen aus meiner Generation genauso. Das behaupte ich einfach mal, denn ich kenne alle aus meiner Generation persönlich. So! Wir haben die 30 geknackt, der Bauchansatz ist sichtbar, die Ambitionen schwinden und dann noch diese blöde Sache mit dem Klima. Wie sieht da das NEXT LEVEL aus? Diese Frage werde ich an diesem Abend versuchen zu beantworten. Ach ja, und es gibt Pimmelwitze.

 

18.07.2021 GIZELA | GIZELA - Abgesagt

Ein Name wie das Versprechen einer schönen Frau. Die Salsa tanzt oder einen Cocktail mit Dir trinkt. Spoiler-Alarm: Es geht um Musik. Aber Gizela ist keine Sängerin. Und kommt nicht aus der Karibik. Gizela sind Männer. Aus Coburg in Oberfranken, Nordbayern. Männer, die mitten im Leben stehen und mit ihren Songs genau davon erzählen. Von Verlusten, Hoffnungen, Träumen. Von Liebe, Zweifeln und Wut. Das ist tanzbar, die deutschen Texte gehen an Herz und Nieren und die Melodie bleibt im Ohr. Ist das Deutschpop? Vielleicht. Ist das Deutschrock? Vielleicht. Denn Gizela sind Rocker. Aber dank Akustikgitarre und Klavier fühlt sich das manchmal auch ziemlich schmusig an. Bemerkenswert ist dabei ihre Authentizität und die Energie, die aus den Songs auf das Publikum überspringt. Denn das ist nicht trendy sondern zeitlos. Und für schlechte Musik haben wir doch eigentlich alle keine Zeit mehr.

 

24.07.2021 Laura Mann & Oliver Lederer | Chansons von Georg Kreisler

Beziehungsweisen - von Mannsbildern und Frauenzimmern ein Liederabend über Menschenskinder mit den Chansons von Georg Kreisler. Wann ist ein Mann ein Mann? Who run the world - Girls? Wer oder was ist jetzt das starke, welches das schwache Geschlecht, gibt’s überhaupt Unterschiede, wenn ja, wo und wie viele und ist das überhaupt so wichtig? Nichts ist so komplex, wie die Beziehung zwischen den Geschlechtern. Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus. Da sind Missverständnisse eigentlich vorprogrammiert. Aber wer sagt denn, dass diese Spannungen nicht spannend sein können? Ja, wenn nicht sogar äußerst unterhaltsam? Die Irrungen und Wirrungen unserer Gattung, ob nun männlich, weiblich, divers und alles dazwischen werden mit Georg Kreislers bissigen, schwarzhumorigen Chansons musikalisch durchleuchtet. Da bleibt kein Auge trocken und niemand wird verschont, weder die Mannsbilder, noch die Frauenzimmer.

 

25.07.2021 Udo Langer | Jules Vernes Abenteuer

Der mehrfache Preisträger des Deutschen Rock-Pop Preises, bringt seit Jahren seine CD-Projekte mit seiner Band KLANGFEDER oder solo erfolgreich auf die Bühne. Jules Vernes Abenteuer ist sein neuestes Projekt, in dem er bekannte Werke des Science-Fiction Autors zu einer ganz neuen Geschichte verbunden hat. Drei Schüler haben auf ihrer Weltreise 30 Jahre nach Schulabschluss ein magisches Buch von Jules Verne dabei ,das sie zu Entdeckern werden lässt. Allerdings in Dimensionen die sie sich nie hätten träumen lassen. Zwischen stürmischer See, unergründlichen Tiefen, galaktischen Höhenflügen, unvollendeter Liebe und abenteuerlichen Wendungen stoßen sie auf einen echten Schatz.

 

31.07.2021 Anna-Katharina Kränzlein & Florian Kirner | Prinzessin und Rebell

Was macht denn die Anna von Schandmaul eigentlich? Diese Frage beantwortet das Debütalbum der Formation „Prinzessin & Rebell“ auf überzeugende Weise. Die Weltklassemusikerin Anna Katharina Kränzlein hat sich dafür mit Florian Kirner alias Prinz Chaos zusammengetan, der als Konstantin- Wecker-Schüler, Liedermacher, Schlossbesitzer und politischer Aktivist ebenfalls kein Unbekannter ist. Die CD „Boomende Stadt“ kombiniert die Stärken der beiden Ausnahmekünstler perfekt. Texte mit Hirn und Haltung auf hohem sprachlichem Niveau treffen auf musikalische Arrangements von höchster Virtuosität. Für Schandmaul-Fans eine freudige Überraschung dürfte außerdem Annas bisher ungehörte Gesangsstimme sein.

Webseite besuchen